Der Weg vom Frustjob zum Traumjob kann manchmal lang und mühsam sein. Doch eines kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen: Warte nicht zu lange! Das Leben ist zu kurz, um in einem Job festzustecken, der dich unglücklich macht.

Stell dir folgendes Szenario vor: Es ist Montagmorgen. Dein Wecker klingelt, doch du kannst dich kaum aufraffen, aufzustehen. Der Gedanke an den Arbeitstag mit endlosen Routineaufgaben, langweiligen Meetings und wiederkehrenden Kundenfragen frustriert dich. Du sehnst dich nach spannenden Projekten, kreativen Herausforderungen und echten Erfolgserlebnissen. Doch die Realität sieht anders aus.

Was hält dich in deinem aktuellen Job fest?

Warum suchst du nicht nach einer neuen Perspektive, nach einem Job, der wirklich zu dir passt und dir Freude bereitet? Oft sind es unbewusste Blockaden oder Gewohnheiten, die uns daran hindern, ins Handeln zu kommen. Veränderungen kosten Energie und Zeit – beides ist knapp, vor allem, wenn du schon Vollzeit arbeitest. Doch genau hier setzt der erste Schritt an: Reflexion.

Finde heraus, was dich wirklich stört!

Ich habe dir einige Fragen mitgebracht, die dir helfen, Klarheit zu gewinnen:

 1. Liegt es an den Aufgaben?

Sind deine Aufgaben eintönig oder fordern sie dich nicht mehr heraus? Vielleicht hast du jahrelange Erfahrung in deinem Fachgebiet, doch es gibt keine neuen Impulse. Oder du bist überlastet, weil eine Kollegin gekündigt hat und du nun doppelt so viel Arbeit bewältigen musst. Das kann auf Dauer zermürbend sein.

 

 2. Stört dich die Arbeitsatmosphäre?

Fühlst du dich im Homeoffice isoliert und vermisst den Austausch mit Kollegen? Oder bist du täglich im Büro und erträgst die angespannte Stimmung zwischen dir und deinem Chef nicht mehr? Vielleicht passt der Unternehmensstil einfach nicht zu deiner Art zu arbeiten – du bist ein kreatives Chaos gewohnt, doch dein Arbeitgeber verlangt strikte Strukturen.

 

3. Ist dein Gehalt zu niedrig?

Arbeitest du hart und hast das Gefühl, dass du nicht angemessen bezahlt wirst? Vielleicht hast du herausgefunden, dass deine Kollegen mehr verdienen, obwohl sie ähnliche Aufgaben haben. Eine bereits abgelehnte Gehaltserhöhung kann zusätzlich frustrierend sein.

 

4. Bist du vielleicht im falschen Beruf?

Manchmal folgen wir den gut gemeinten Ratschlägen von Familie oder Freunden und landen in einem Beruf, der gar nicht zu uns passt. Vielleicht hast du dein Studium nur „durchgezogen“, ohne wirkliches Interesse an den Inhalten zu haben. Ich habe schon viele Klient*innen begleitet, die erst nach Jahren erkannt haben, dass sie eine berufliche Neuausrichtung brauchen.

 

Was willst du stattdessen?

Die nächste entscheidende Frage ist: Was willst du wirklich? Das herauszufinden, braucht Zeit und Selbstreflexion. Doch es lohnt sich! Viele Menschen haben es geschafft, sich neu zu orientieren und einen Job zu finden, der sie erfüllt. Der Schlüssel liegt darin, deine eigenen Stärken und Potenziale zu erkennen und den Mut zur Veränderung zu haben.

Bist du bereit für den ersten Schritt? Dein Traumjob wartet auf dich!

Wenn Du den Umstieg vom Frust- zum Traumjob nicht gerne in der Gruppe, sondern exklusiv mit mir angehen möchtest melde Dich auch gerne über das Kontaktformular! Gemeinsam gehen wir im Rahmen meines Karrierestrategie-Coachings Deine berufliche Weiterentwicklung an. Gemeinsam finden wir stimmige Lösungen und bringen Dich in ein großes Stück weiter hin zu Deinem persönlichen Erfolg und Zufriedenheit im Beruf!