
Effektives Selbstmanagement: Checkliste zur Optimierung Ihrer Arbeitsorganisation
Ein gutes Selbstmanagement beginnt mit einer fundierten Analyse der aktuellen Situation. Wenn ich ein Coaching zu diesem Thema durchführe, ist der erste Schritt, gemeinsam mit meinen Klienten herauszufinden, welche Schwachstellen sie im Arbeitsalltag besonders belasten. Oft fühlen sie sich überfordert oder gar gelähmt.
Nutzen Sie die folgende Checkliste, um Ihre persönliche Arbeitsorganisation zu überprüfen und mögliche Verbesserungen zu identifizieren:
Was sind Ihre Herausforderungen im Selbstmanagement?
- Sie haben insgesamt zu viel zu tun.
- Zu viele Aufgaben müssen gleichzeitig erledigt werden.
- Sie setzen sich keine konkreten Tagesziele.
- Planung und Strukturierung Ihres Arbeitstages fehlen.
- Aufgaben werden nicht richtig priorisiert.
- Sie werden bei der Arbeit zu oft unterbrochen.
- Ablenkungen beeinträchtigen Ihre Konzentration.
- Unangemeldete Besucher stören Ihren Arbeitsfluss.
- Lange, ineffektive Besprechungen rauben Ihnen Zeit.
- Ihr Schreibtisch ist stets überladen mit Papierkram.
- Sie schieben unangenehme Aufgaben auf.
- Sie können schwer „Nein“ sagen und übernehmen zu viel Verantwortung.
Ihr Weg zu einem besseren Selbstmanagement
Haben Sie Ihre Schwachstellen erkannt? Dann können Sie gezielt daran arbeiten! Erwarten Sie jedoch nicht, dass sich alles auf einmal ändert. Fortschritt braucht Zeit. Seien Sie geduldig mit sich selbst und erlauben Sie sich, Fehler zu machen und daraus zu lernen.
Falls Sie Unterstützung bei der Optimierung Ihres Selbstmanagements benötigen, melden Sie sich gerne über das Kontaktformular. Gemeinsam finden wir Lösungen, die dich wirklich weiterbringen!